Ob Laufen, Radfahren, Schwimmen, Trail oder Hindernisläufe. Wir besprechen alles rund um den Ausdauersport beim Wechselzone-Podcast. In der ersten Episode stellen wir uns vor und erzählen was wir mit dem Podcast vor haben.
Dieses Mal in der Episode haben wir uns Jörg Walz eingeladen. Jörg ist Adrian Athlet und ist den Hamburg Marathon gelaufen. Sein Ziel? Den Marathon unter 3 Stunden laufen. Jörg erzählt uns von seinem Training und wie er den Marathon angegangen ist. Wir wünschen viel Spaß.
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Die Episode 230 steht ganz im Zeichen der Wettkämpfe. Wir sprechen über das letzte Wochenende und über die Marathons, Radsport Monumente und Triathlon Klassiker. Zum Ende der Episode machen wir eine wichtige Ankündigung.
Also hört rein und viel Spaß!
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
In dieser heutigen Episode hat Ludwig Coronabedingt sich Zeit für die Wechselzone genommen. Da Ludwig wieder auf seinen alten Strecken unterwegs ist, haben wir das als Aufhänger genommen, um über Hausstrecken zu sprechen. Was mach eine Hausstrecke aus? Wofür braucht man eine und wie wird eine Strecke zur Hausstrecke. Außerdem klären wir noch die Frage, ob wir lieber in langen Sachen loslauf und merken, dass wir zu dick angezogen sind oder kurz loslaufen und es am anfang kalt ist.
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Die Frühjahrspause ist vorbei. Zur Unterstützung hat sich Lukas den Henning in die Wechselzone eingeladen. Als Themen haben wir ein Buntes Potpore aus dem Ausdauersport mitgebracht. Wir wünschen viel Spaß.
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
In der Wechselzone geht es auch mal heiß her. Dann nämlich, wenn wir über Hottakes sprechen und uns den richtig harten Fragen stellen. Lukas und Ludwig sprechen über den Sinn und Unsinn von Streamingdiensten, die alte Frage, ob man nun alleine, zu zweit oder in der Gruppe laufen soll und schließlich stellen sich die beiden die berüchtigte Gretchen- oder wie wir sie nennen: Die Carbon-Frage. Viel Spaß beim Hören – und Mitdiskutieren!
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
In dieser Episode reden die Zonis über das neue Format 42_16 wo man in allen 16 Bundesländern ein Marathon laufen kann. Patrick, der heute zu Gast ist, hat die Strecke für Hessen eingereicht. Lukas hat sich einen Langzeit Projekt angenommen. Was es geworden ist, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß.
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Die wichtigste Zeit, das Jahres hat begonnen. Die NFL Playoffs. Wir haben uns alle Playoff Spiele angeschaut und besprochen. Außerdem haben wir uns dazu hinreißen lassen, die Playoffs durchzutippen. Also hört rein und erfahrt, wer der kommende Super Bowle Champion wir. Wir wünschen viel Spaß
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Natürlich sprechen wir in unserer ersten Folge des neuen Jahres darüber: Vorsätze. Haben wir welche? Sind sie überhaupt sinnvoll? Und wann ist denn ein Vorsatz wirklich ein guter? Außerdem: Ludwig läuft nicht mehr, Adrian paddelt lieber, statt auf dem Rad zu fahren und Lukas will den Marathon jetzt aber deutlich unter drei Stunden laufen und trainiert wie ein Wahnsinniger. Nun ja, ganz so ist das alles nun auch wieder nicht. Aber hört selbst! Und kommt gut rein, ins neue Jahr. Mit oder ohne Vorsätze.
Wir wünschen viel Spaß
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
2021. Nach 2020, dem Corona-Jahr, lief endlich wieder alles normal. Das Virus ist im Griff, die Laufszene hat sich von der Pandemie erholt und wir haben wieder an zahlreichen Wettbewerben teilgenommen. … Nunja, diesen Text hatten wir mal vorbereitet. Dann kam es doch etwas anders. Wie 2021 also wirklich war? Hört selbst: in unserem Jahresrückblick. Und damit kommt gut in 2022. Dann wird endlich alles wieder gut!
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Endlich wieder Offtrack. In der Offseason haben wir wieder genug Zeit zu lesen und müssen Euch direkt mal von einem Buch erzählen, das wir entdeckt haben. Der alte Bekannte Adharanand Finn hat sich in seinem aktuellen Werk nämich mit der Laufszene in Japan beschäftigt und das haben sich Adrian und Ludwig mal genauer angesehen. Musikempfehlungen gibt es auch wieder.
Na dann viel Spaß!
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
In unserer neuen Folge dreht sich alles um die Zahl 42,195. Jedem Ausdauersportler ist diese Zahl ein Begriff. Denn, wenn man sie erfolgreich hinter sich gebracht hat, ist der Marathon geschafft. Daher teilen wir in dieser Episode die Geschichte des Marathon mit euch und berichten von unseren Erfahrungen und welche positiven und negativen Erlebnisse wir gemacht haben.
Wir wünschen viel Spaß!
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
In dieser Offtrack Folge reden wir über unsere Lieblingsgenre bei Büchern und Serien sind. Was wir momentan streamen, wie unsere Schlafgewohnheiten sind und natürlich auch etwas Ausdauersport. Wir wünschen viel Spaß
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
In unserer neuen Folge besprechen Ludwig und Adrian ihre Saisonhöhepunkte: den 12h-Lauf von Grünheide und den Vulkan Trail. Lukas spricht über seine Eindrücke von der Seitenlinie der Strecke und wir stellen nochmal die Frage: Kann man Serien eigentlich „nebenbei“ ansehen? Ein Thema mit Konfliktpotenzial…
Wir wünschen viel Spaß
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Wir haben wieder Mario von Coffee and Chainrings Podcast zu Gast. Wir sprechen über Aktivitäten und Trainingsnsätze in der Nachsaison, und darüber wie ein Mountainbiker für sich das Laufen entdeckt.
Wir wünschen viel Spaß
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Ludwig gewinnt den 6-Stunden-Lauf. Wir gehen der Frage nach, ob Altersklassen im Laufsport sinnvoll sind und blicken zurück auf eine sehr gelungene Trainer-Athlet Beziehung.
Wir wünschen viel Spaß
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Wir haben Vincent zum jährlichen Interview eingeladen. Wir besprechen, wie sein Training in der Pandemie gelaufen ist. Außerdem sprechen wir über Kindheitsträume, motivations Probleme und wie lange sich eine Panne im Wettkampf anfühlen kann. Des Weiteren haben sich Lukas und Adrian zusammengesetzt und über den Pfalztrail gesprochen, an dem Adrian teilgenommen hat.
Wir wünschen viel Spaß
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:09:15 Pfalztrail 00:23:32 Interviw mit Vincent
Dieses Mal bei den Wechselzonis. Die Normalität kommt langsam zurück. Es finden immer mehr Wettkämpfe statt. Wir fahren auch wieder in den Urlaub und die Erkältungen kommen zurück. Außerdem geben wir euch kleine Private Einblicke und wie diese sich auf unser Training auswirkt.
wir wünschen viel Spaß
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:07:14 Back to normel Life? 00:33:23 Was Lukas bewegt 00:42:52 Was Adrian bewegt 00:45:36 Was Ludwig bewegt 00:51:42 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Diese Episode steht ganz im Zeichen der Hörer*innen und Athleten*innen des Wechselzone Podcast. Steffen, Maike und Henning erzählen von ihren Erlebnissen beim CCC in Chamonix, den Treppen Marathon in Radebeul und der Hölle von Q
Wir wünschen viel Spass.
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:01:40 Interview mit Steffen zum CCC 00:55:55 Sprachnachricht von Maike zum Treppenmarathon 01:04:10 Sprachnachricht von Henning zur Hölle von Q 01:21:56 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Eine hitzige Debatte erwartet Euch in unserer neuen Episode. Nachdem wir kurz über unser Training und den UTMB gesprochen haben, stürzten wir uns ins Wechselbad der Emotionen und diskutieren über die Frage: Machen wir unseren Sport „just for fun“? Und was bedeuten diese drei Wörtchen eigentlich? Ludwig ist entsetzt, Adrian überzeugt und Lukas entspannt. Wo gehört Ihr dazu? Viel Spaß beim Hören (wenn man das noch so sagen darf…)!
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:07:48 UTMB 2021 00:41:15 Just for fun Debatte 01:22:08 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Lukas hat Fragen für Adrian und Ludwig zu ihren bevorstehenden Wettkämpfen vorbereitet und befragt beide unabhänging voneinander. Adrian und Lukas arbeiten noch mal die Skandale von Olympia auf und schweifen etwas vom Thema ab. Mit Ludwig bespricht Lukas, ob man die Art und Weise von Sportübertragungen überdenken sollte.
Wir wünschen viel Spass.
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:07:00 Fragen an Adrian und Ludwig 00:31:25 Lukas Zukunfspläne 00:39:29 Qualität der TV-Übertragungen 00:53:42 Olympia Skandale 01:18:56 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Ludwig und Adrian bereiten sich für ihre Ultra Wettkämpfe vor und gehen ein paar Fragen nach die oft in der überlegung für eine Ultradistanz übersehen werden.
Lukas spricht in seinen Einspieler über das geschehen bei der Olympiade und die Olympische Ausdauersportarten MTB, Triathlon und Straßenradsport.
Viel Spaß mit der Episode!
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:09:25 Übersehene Fragen bei der Ultradistanz 00:53:28 Lukas Olympia Einspieler 01:35:23 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Hätte Ludwig eigentlich Wimbledon gewinnen müssen? Wäre Lukas irgendwann bei den 49ers als Quaterback gelandet? Wir sprechen darüber, welche Sportarten wir noch so spannend finden, welche wir aktiv betrieben haben und welche wir immernoch gerne verfolgen.
Außerdem haben wir noch ein paar Hot Takes zum Thema Olympische Spiele für Euch und am Ende wird es nochmal ein bisschen emotional: Tabea verlässt die Wechselzone und wir sagen „Servus Tabea und danke für tolle Diskussionen!“
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:14:56 Grenzenloslauf Resümee 00:23:38 Hardrock 100 und Tri Battle Royale 00:28:07 Laufen im Ohr 00:53:22 Sportarten neben dem Ausdauersport 01:41:41 Tabea will euch was sagen 02:10:12 Verabschiedung
Unser größter Sieg liegt nicht darin, nie zu versagen, sondern darin, jedes Mal, wenn wir versagen, aufzustehen.
Confuzius
In dieser Episode gehen wir ans Eingemachte, wir sprechen über DNF´s, Versagensangst und die Chance die sich darin verbirgt besser zu werden. Darüber hinaus hat Ludwig sich Mario Eucker zu eine nachbesprechung des Herzenlaufs eingeladen.
Viel Spaß mit der Episode
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:00:49 Did not finish 00:49:54 Tour de France 01:02:24 Verabschiedung 01:03:53 Marios Herzlauf
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Adrian und Lukas sprechen mit Heiko und Ludwig über ihren Grenzenloslauf. Es hätte das 100Meilen-Debüt sein sollen, aber dann kam die Welle. Die erste Hitzewelle des Jahres. Warum es also nichts wurde mit den 100 Meilen, was mit den mühsam zubereiteten Kartoffeln passiert ist und warum das ganze Abenteuer trotzdem eine großartige Erfahrung war, hört Ihr in dieser Folge.
Shownotes:
Spendenkonto:
Deutsche Kinderkrebsstiftung Commerzbank AG Köln IBAN: DE15 3708 0040 0055 5666 12 BIC: DRES DE FF 370
Das ganze Team ist wieder am Start und Tabea hat ein kleines Bilderrätsel mitgebracht. Welche ausgefalleren Trainingsmethoden gibt es aktuell so und wie sinnvoll finden wir sie? Ihr könnt sogar mitraten. Geht dazu einfach zum letzten Post auf unserer Instagramseite und sagt uns, was ihr von den Gerätschaften haltet.
Außerdem erzählt Adrian im Einspieler mit Lukas von seinem außergewöhnlichen Orbitversuch. Der Start in die Orbitsaison verlief nämlich so gar nicht wie geplant: eine Geschichte, die ihr euch anhören solltet!
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:11:48 Big Bang Orbit 01:10:48 Bilderrätsel/ 1. Bild 01:17:15 2. Bild 01:21:27 3. Bild 01:26:12 Fazit 01:43:18 Verabschiedung
In dieser neuen Episode reden die 3 Jungs über ihr Konsumverhalten, wenn es um den Ausdauersport geht. Welche Marken bevorzugen wir und nach welchen Kriterien suchen wir unsere Laufschuhe, Fahrräder usw. aus. Ludwig macht noch mal kräftig Werbung für sein Mauerlauf – also unterstützt bitte sein Projekt für die gute Sache.
Tabea und Ludwig haben sich interessante Gäste in die Wechselzone eingeladen. Zum einen geht es im ersten Interview über Kinder, Kinderleichtathletik und das allgemeine Rollenverständnis im Bereich der Leichtathletik und Gesellschaft. Darüber spricht Tabea mit Jule vom VfL Marburg.
Im zweiten Interview spricht Ludwig mit Kathi und Ally vom Berliner Fußballclub Berolina Mitte in Berlin über sexualisierte Gewalt im Sport allgemein und im Vereinssport im Besonderen.
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:11:00 Interview mit Jule zum Thema Kinderleichtathletik 00:58:38 Interview mit Kathi und Elli zum Thema #clubsforchange 01:59:53 Verabschiedung
In dieser Folge sprechen Tabea, Adrian und Ludwig über Gewohnheiten. Gibt es gute? Gibt es schlechte? Sollte man sich zumindest Letztere abgewöhnen und wenn ja, wie? Außerdem lassen wir den Wings For Life World Run Revue passieren und wir geben einen kurzen Überblick über die „Ambies“, den vermeintlichen Podcast-Oscars.
Tabea und Adrian besprechen, wie sie zum Coaching kamen und warum sie coachen. Darüber hinaus gehen sie auf ihr aktuelles Training und die kommende Ziele ein.
Wir wünschen viel Spaß
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
In dieser Folge sprechen die drei Jungs über das Thema Impfen und Trainieren. Geht das zusammen, sollte man Pause machen und wenn ja, wie lange? Wir haben eine Hörer*in Frage bekommen, die sich um das Thema Wattmesssysteme dreht. Lukas hat sich mit etwas Hilfe dieser Frage in der Triathlon Ecke angenommen.
Wir wünschen viel Spass
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:13:56 Impfen und Training 00:38:40 Watt-Messsysteme 01:13:32 Verabschiedung
It’s Orbit 360 Time. Diese Episode steht ganz im Zeichen der Orbit 360s. Wir haben mit unserem Gast Mario über die 18 Stecken gesprochen und dabei Höhenmeter und Länge unter die Lupe genommen. Bei welcher Strecke wir uns kaum zurück halten können und welche Herausforderungen dabei auf uns warten, erfahrt ihr in dieser Folge.
Außerdem mit von der Partie, Andrea Seiermann. Wie sie den Odenwald Orbit 360 gescoutet hat und was die Schwierigkeiten dabei waren, erfahrt ihr im Interview mit Adi.
Zu guter letzt dreht sich alles um das Thema „Gravel Bike“. Tanja hat uns gefragt, was es beim Kauf von einem Gravel Bike zu beachten gibt. Eine Frage, die wir selbstverständlich nicht unbeantwortet lassen möchten.
Und nun…viel Spaß im Orbit!
Kapitelmarken
00:00:00 Orbit Einführung und Änderungen 00:10:50 Milky Way Mission(Hamburger Umland), Venus Valley(Elbtal), Marsian Mountains(Lüneburger Heide) 00:20:30 Space Swamp (Wesermünder Geest), Magnetic Moon(Mecklenburgische Seenplatte) 00:23:23 Spooky Sputnik(Uckermark), Deister Delta(Deister), Plutonic Piste(Harz) 00:30:12 Gravitaion Gravel(Oberlausitz), Spin Spark(Ruhrgebiet) 00:40:20 Big Bang(Hessische Rhön), Lunar Loops(Thüringer Wald) 00:46:02 Komoot Cosmos(Taunus), Eleven Earths(Odenwald) 00:55:10 Terra Trail(Fränkische Alb), Votec Warp(Schwäbische Alb) 01:00:05 Jupiter Jumpinghills(Allgäu), Apollo Alpen(Karwendel) 01:05:30 Interview mit Orbit Scout Andrea Seiermann 01:34:10 Was man beim Gravel Bike Kauf beachten sollte 01:42:00 Verabschiedung
Die Episode nach dem Jubiläum bringt ein paar neue Sachen mit. Neben einem neuen Anfang, haben Adrian, Lukas und Mario sich ans Thema Fahrrad gesetzt. Beginnen tun sie mit einer E-Bike besprechung. Ludwig bringt gleich zwei Einspieler mit. Im ersten Einspieler gibt es eine neue Podcast Empfehlung. Dazu hat sich Ludwig mit Nico zu einem Interview über den Erdlingslauf und noch andere Themen getroffen. Wir wünschen viel Spaß.
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:18:17 Laufend im Ohr 00:30:13 Adrians E-Bike 01:34:18 Interview mit Nico 02:07:00 Verabschiedung
200 Episoden Wechselzone-Podcast! Das ist Grund zu feiern, zurück und nach vorne zu blicken.
Wir tun all dies in dieser Jubiläums-Folge, einem Mitschnitt der Live-Ausgabe, und stellen uns u.a. folgenden Fragen: Wie begann alles? Was war uns peinlich? Was waren unsere Lieblingsmomente? Und: Geht es Tabeas Katze wieder besser?
Wir blicken in die Zukunft und beantworten wie gewohnt auch ein paar spontane Fragen, wie zum Beispiel, ob und wie ein Corona-Impftermin eigentlich in der Trainingsplanung berücksichtigt werden muss.
Viel Spaß und auf die nächsten 200! Cheers!
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Kurz vor der zweihundertsten Folge haben wir uns getroffen und gefragt, ob wir uns als Athlet*in fühlen und was das Wort Athlet*in für uns überhaupt bedeutet. Außerdem will Tabea will was Gutes tun und organisiert daher einen Spendenlauf. Es gibt ein Crossover zwischen den Wechselzone Coachis und Tabeas „Aus der Box“. Und zum guten Schluss hören wir in die tolle Sprachnachricht von Annika rein, die unsere 170. Folge – Was uns antreibt gehört hat und uns von ihren Anfängen schildert.
Wir wünschen viel Spaß.
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:05:45 Was ist ein Athlet*in 00:42:09 Tabeas Spendenlauf 00:51:55 Corssover Coachis und Aus der Box 01:33:15 Annikas Sprachnachricht 01:44:22 Einheit der Woche 01:45:12 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Tabea, Adrian und Ludwig haben sich diesmal versammelt und gehen einen bunten Themenkatalog durch. Adrian berichtet von seinen Radtouren und darüber, was man Mittwochs so auf Youtube sehen kann. Tabea stellt ihre wissenschaftliche Arbeit vor – es wird akademisch in der Wechselzone. Und Ludwig berichtet exklusiv über ein größeres Projekt, das er vor hat, das nach Aufnahme dieser Folge sogar nochmal ein bisschen größer geworden ist.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Kapitelmarken
00:00:00 Wer bin ich? 00:28:02 Ludwigs Projekt 00:50:00 Die Einheit der Woche 00:52:40 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Vergangene Woche waren Adrian, Mario und Lukas mit den Mountainbikes im Westerwald unterwegs. Nicht nur die Topographie hat den Jungs zu schaffen gemacht, auch die Bodenverhältnisse und das Wetter waren ein Abenteuer (Sturzcounter eingeschlossen ;-)). Warum die drei trotzdem viel Spaß hatten, hört ihr in der Folge. Ludwig hat für euch eine Podcastempfehlung dabei. 11 Leben – Die Welt von Uli Hoeneß. Warum man auch als nicht FC Bayern Fan oder Uli Hoeneß-Sympathisant reinhören sollte und was Ludwig in seiner Jugend mit dem Verein verbunden hat, hört ihr in Ludwigs fantastischen Format „Laufend im Ohr“.
Wir wünschen viel Spaß
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:04:04 Tour de Westerwald 00:42:18 Laufend im Ohr – 11 Leben 00:56:45 Verabschiedung
Lust auf die längste Wechselzonen-Folge der Welt? Wir haben sie für Euch! Lukas, Adrian und Ludwig führen durch ein Longrun-füllendes Programm, das für Abwechslung sorgt: Im WZ-Coaching geht es um Verletzungen, in der Triathlon-Ecke könnt Ihr Euch niederlassen, um das Wichtigste zur Challenge Miami zu erfahren, Tabea hat Carsten von Laufen gegen Leiden in der Box zu Gast und schließlich sprechen Adrian und Ludwig über Musik und was sie für sie bedeutet – der Offtrack ist nämich wieder da!
Und jetzt: Ab auf die Strecke oder auf die Couch und Wechselzone im XXL-Format genießen!
Kotzende Katzen, lesende Läufer*innen und ängstliche Alternde. Ein bunter Mix aus Themen und Ereignissen erwartet Euch auf diesem wilden Ritt durch die voll besetzte Wechselzone.
Außerdem, traraaa: die Gewinner*innen und die Auswertung der 100Tage100Läufe-Challenge.
Na dann: Viel Spaß!
Kapitelmarken
00:00:00 Die etwas andere Begrüßung 00:12:12 Ängstlich Altern 00:27:09 Immer Danke sagen 00:33:47 Auswertung 100/100 Challenge 00:45:42 Die Abo-Falle 00:58:50 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
In unserer neuen Episode sprechen wir über Planänderungen im Training und überlegen uns, wieviel Pizza und Schokolade so ein*e Ausdauersportler*in eigentlich gut vertragen kann. Außerdem fragen wir uns, für welchen Sport wir uns entschieden hätten, wenn unsere Lieblingsdisziplin nie erfunden worden wäre. Eine neue Folge von Laufend im Ohr ist auch wieder dabei. Viel Spaß beim Hören.
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:35:47 Junk Food in der Wettkampfvorbereitung 00:47:57 Was würden wir tun wenn es kein Ausdauersport geben würde 00:59:38 Laufend im Ohr 01:09:12 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
In dieser Episode gehen wir mal die harten Themen an: schwierige Phasen im Wintertraining, Fluch und Segen von Strava und Social Media und die Frage, ob ein Foto nicht manchmal wichtiger scheint, als die Freude an der Bewegung.
Die Meinungen gehen auseinander – 4 Köpfe, 5 Ansichten. Holt schonmal Popcorn und genießt die Folge!
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung und Tabeas HM 00:08:20 Kälte und Verletzung 00:11:36 Laufen im Winter 00:23:13 Strava – Sucht oder Motivationshilfe? 01:24:08 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Eine neue Woche bringt viele neue Themen. Wir besprechen natürlich Florian Neuschwanders Weltrekord (die offizielle Zeit laut Flo: 06:26:08 (!!), Tabea hatte da wohl eine Quelle, die ihn ein paar Sekunden machen wollte).
Adrian erklärt euch in aller Kürze und Ausführlichkeit, wie das Projekt “Every-Single-Street” gut organisiert angegangen werden kann. Lukas hat News für euch: Zwift startet mit den “Days of Dedication”. Die zwei unterhalten sich dann auch noch über die Cyclocross-WM in Belgien.
Aber zuerst sprengt Tabea die komplette Reihenfolge, weil sie euch sofort von ihrem Halbmarathon erzählen will. Struktur ist immer noch nicht so ihr Ding, merkt man.
Zum Schluss meldet sich auch Ludwig nochmal mit einer neuen Empfehlung in der Rubrik “Laufend im Ohr”. Apropos Rubrik: wir werten noch aus, welche Einspieler euch besonders gut gefallen.
Also, hört rein!
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung und Tabeas HM 00:19:56 ESS Organisation und Vorgehensweise 00:29:55 Florian Neuschwanders 100KM Weltrekord 00:40:05 Days of Dedication auf Zwift 00:44:06 Cyclocross WM Belgien 00:53:15 Laufend im Ohr 01:07:14 Verabschiedung
Adrian, Lukas und Ludwig besprechen, was da eigentlich in Atlanta letztes Wochenende los war und was ein gewisser Jim Walmsley damit zu tun hat, dass Ludwig seinen Netflix-Stream unterbricht. Bei der Frage nach der Hosenlänge im Winter sind sich die Herren übrigens mal wieder uneinig.
Außerdem sprechen wir über Hunde und Ihre Halter*innen und im Wechselzone-Coaching geht es um die Frage, ob der Weg oder das Ziel wichtiger ist.
Viel Spaß beim Hören
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:17:54 Jim Walmsley 100KM Rekordversuch Update 00:33:40 Wechselzone KM Spiel 00:35:55 Wechselzone Coaching 01:21:56 Verabschiedung
Das ganze Team war in dieser Episode wieder mal versammelt, um über alle relevanten Themen der Woche zu sprechen. Wir spekulieren über das Hoka-Projekt, den Weltrekord über 100k zu brechen (zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht gelaufen – die Nachbesprechung dieses Krimis daher erst in der nächsten Episode). Außerdem wurden wir nach dem „perfekten Triathlon“ gefragt und wir beantworten diese Frage (wenig überraschend) sehr unterschiedlich.
Und dann hat Ludwig wieder einen Podcast-Tipp für Euch, Lukas und Tabea besprechen, was der Sport für das eigene Leben bedeuten kann und selbst über das Wetter haben wir noch was zu sagen.
Diesmal gibt es eine Revanche: Nachdem wir im Dezember Tabea und Lukas ins Erdnussuniversum entsandt haben, haben wir nun Besuch von Niklas und Daniel in der Wechselzone bekommen.
Wir sprechen darüber, was uns das letzte Jahr so gelehrt hat, wie sich die Sportszene aber auch wir selbst durch den weltweiten Ausnahmezustand verändert haben und ja, wir sprechen auch über Schuhe. Am Ende haben sich die beiden Gastgeber Adrian und Ludwig auch noch ein Gastgeschenk ergaunert.
Tabea trinkt Wein, überschreitet Grenzen in ihrem Training und stellt ihre neueste Investition vor. Adrian gründet ein neues Team beim KM-Spiel, bei dem ihr dabei sein könnt und Ludwig versucht, sich mit verschobenen GPS-Tracks abzufinden. Außerdem blicken wir mal wieder auf den Zwischenstand der #100Tage100Läufe-Challenge und stellen Euch die Einheit der Woche vor.
Und was hat eigentlich Lukas so vor in diesem Jahr. Er sagt es Euch. In dieser Episode. Viel Spaß damit!
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:23:17 Tabeas Trainingsstand 00:33:11 Lukas‘ Triahtlon Ecke 01:00:55 100/100 Challenge 01:05:49 GPS Fail 01:09:17 KM Spiel 01:20:00 Verabschiedung
Im neuen Jahr begrüßen euch Adrian und Tabea zu einer abwechslungsreichen Folge. Während die zwei so übers Training und die Feiertage sprechen, entsteht eine spannende Diskussion über Ernährung als Ausdauersportler*in. Tabea, die sich bisher bewusst wenig Gedanken übers Essen in Kombination mit Laufen gemacht hat, bekommt hier einige interessante Denkanstöße von Adrian.
In der Einspielerreihe “Ü45 Party” hat Adrian sich Peter Klee eingeladen und spricht mit ihm über seinen Werdegang als Sportler und darüber, was es bedeutet, in der M55 Wettkämpfe zu laufen.
Zum Schluss hat auch Ludwig noch etwas für euch vorbereitet und gibt euch in seiner zweiten Folge “Laufend im Ohr” einen heißen Podcasttipp.
Das ganze Team wünscht euch ein frohes neues Jahr!
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:02:44 Ernährung im Ausdauersport 00:44:27 Ü45 Party 01:23:20 Laufend im Ohr 01:45:00 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – ein Jahr wie kein anderes! Mehr denn je wird daher ein Jahresrückblick von den Wechselzonis gebraucht. Wir blicken nochmal zurück auf die Wettbewerbe, an denen wir noch teilnehmen konnten, auf unsere High- und Lowlights und welche Bücher, Filme und Serien uns dieses Jahr begeistert haben. Ein besonder Dank geht an Jana, Malte, Marcel, Henning, Vanessa, Lissi, Leo und Heiko, die uns bei dieser Episode begleitet haben. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und kommt gut ins neue Jahr.
Es ist ein besonderer Tag für die Wechselzone, denn wir haben Geburtstag! Wir wollen mit euch feiern und haben dazu auch gleich zwei neue Rubriken mitgebracht. Tabea hat sich Rebecca geschnappt und die beiden reden über den Menstruationszyklus im Training. Ludwig startet sein Format „Laufend im Ohr“. Was genau sich dahinter verbirgt erklärt er euch im Einspieler. Also hört rein. Wir wünschen euch viel Spaß und besinnliche Feiertage.
Dank an Patreons.
Kapitelmarken
00:00:00 Begrüßung 00:19:16 Rebecca & Tabea Menstruationszyklus im Training 00:52:57 Feiertage: Beine hochlegen oder Tage nutzen 01:01:13 Laufend im Ohr 01:13:26 Verabschiedung
Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.
Alle Ausdauersportaugen waren am vergangenen Wochenende auf Valencia und Daytona gerichtet. Der Valencia Marathon hielt was er versprochen hatte. Viele Rekorde beim Halb-/ Marathon und auch die eine oder andere Überraschung war am Start. Bei der Challenge Daytona traf sich das „Who’s who“ der Triathlonszene . Ob das Rennen, auch das halten konnte, was es versprochen hat, erfahrt ihr in unserer neuen Folge.